so hieß die Devise der Neuen Liste Buch die als unabhängige Wählerliste im Jahr 1995 in der Gemeinde Buch a. Erlbach im Landkreis Landshut gegründet wurde.
Ursprünglicher Auslöser zur Gründung der Neuen Liste Buch war das Vorhaben der beiden Nachbarlandkreise Freising und Erding, unmittelbar an
unserer Gemeindegrenze eine gigantische Müllverbrennungsanlage zu errichten.
Der zweite Quellstrom war die Gruppierung der Naturfreunde, damals 20- bis 25-jährige Menschen, die schon früh politisch dachten. Hier war der Wille zur Mitgestaltung ("handeln statt nörgeln"),
die Überzeugung, dass Gemeinderatsmandate keine Erbhöfe sein sollten (einmal drin, immer drin) und die Überzeugung, dass im Gemeinderat auch ein altersbezogener Querschnitt der Gemeindebürger
vertreten sein sollte, also auch z.B. junge Familienväter oder -mütter, junge Menschen, die zunehmend auch im beruflichen Bereich in Verantwortung kommen.
Juli 1995: Gründung der Neuen Liste Buch
September 1995: Volksbegehren „Mehr Demokratie“: Neue Liste Buch tritt erstmals öffentlich in Erscheinung
Dezember 1995: Auf Anhieb 28 Gemeinderatskandidaten samt Bürgermeisterkandidatin für die Neue Liste Buch
aufgestellt
Februar 1996: Neue Liste Buch darf antreten - Unabhängige Wählergruppe überwindet formale Hürden durch
Unterschriftensammlung
Januar 1996: Neue Liste Buch stellt Bürgermeisterkandidatin Elisabeth Gutknecht bei Kommunalwahlen
10. März 1996: Im ersten Anlauf: Drei Mandate der Neuen Liste Buch bei Kommunalwahl (Elisabeth Gutknecht, Martin Schachtl, Konrad Heilmeier)
April 1996: Einrichtung des ersten NLB-Bürgerstammtisches
Januar 2000: Erste Zwischenbilanz der kommunalpolitischen Arbeit der NLB
Nach fast vier Jahren kommunalpolitischer Arbeit zog die unabhängige Wählergruppe eine erste Zwischenbilanz:
- langfristige Projekte bestimmen das Tagesgeschäft
- mehr Transparenz und Offenheit im Gemeinderat
- neue Streitkultur
- mehr Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Gemeindepolitik
- Initiative zur Agenda 21
Oktober 2000: Startschuss zur Agenda 21 unter starker Mitwirkung der NLB
Mai 2001: Die Neue Liste Buch im Internet
Dezember 2001: NLB lädt ein zu Vortrag über Drogenproblematik - Schulen keine heile Welt mehr
Februar 2002: Der neue Wahlslogan der NLB: Neue Töne - neue Perspektiven: Ein konstruktiver Beitrag zu politischer
Kultur
April 2003: Flughafen ohne Grenzen? Neue Liste lädt ein zu Veranstaltung über die weitere Entwicklung des Münchner Flughafens
mit Referent des Bund Naturschutz
März 2004: Erster Photovoltaik-Stammtisch der Neuen Liste Buch
Juni 2005: Neue Liste wird 10 Jahre alt
Mai 2006: Jugendtreff in Buch: Neue Liste diskutiert mit Jugendlichen
Oktober 2007: Öffentlicher Schaukasten wird aufgestellt
November 2007: Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2008: 18 Kandidaten der Neuen Liste stellen sich zur Wahl
Oktober 2008: Neue Liste Buch lädt ein zu Vortrag zum Thema Carsharing
Mai 2010: Frühjahrswanderung mit dem Wegebeauftragter der Gemeinde
August 2010: Neue Liste Buch veranstaltet Dixie-Frühschoppen aus Anlass des 15jährigen Bestehens
Oktober 2010: Atomkompromiss - Ausstieg oder Weiterbetrieb: Vortrag des Landshuter Bündnis für Atomausstieg
Oktober 2010: Neue Liste Buch beteiligt sich an Menschenkette in München gegen die Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke
November 2010: Einblick in den Europa-Dschungel: Neue Liste Buch unternimmt aufschlussreiche politische Bildungsreise nach
Brüssel
Januar 2011: Stromanbieter-Wechsel - So einfach geht's. Neue Liste Buch veranstaltet Informationsveranstaltung zum Thema "Vom
Atomstrom zum Naturstrom"
August 2012: Neue Liste Buch besucht Ausstellung ArchäologieRegion Landshut in der Stadtresidenz
August 2012: 10 Jahre Kanufahrten für Kinder der Neuen Liste Buch im Rahmen des Bucher Ferienprogramms
Januar 2012: Die Internetseite der Neuen Liste Buch wird neu gestaltet.
Januar, März, Juni 2012: Rege Teilnahme von Mitgliedern der NLB am Demografie-Workshop und der Zukunftskonferenz der Gemeinde
November 2012: Gründungsversammlung der Erlbacher Energiegenossenschaft unter Beteiligung von Mitgliedern der NLB
April 2013: Klausurwochenende der Neuen Liste Buch im Bayerischen Wald.
August 2013: Erneute Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde mit der Veranstaltung der Kanufahrten für Kinder.
August 2013: wie bereits in den Jahren davor, nimmt sich die Neue Liste Buch der Aufkiesung von Wanderwegen an.
Oktober 2013: Neuwahlen der NLB-Vorstandschaft. Vorbereitungen auf die Kommunalwahlen im März 2014.
März 2014: Präsentation der NLB-Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 16. März 2014.