Buch. „Weder links noch rechts, sondern geradeaus und sachbezogen", so charakterisierte Elisabeth Gutknecht aus Hartbeckerforst die Politik der Neuen Liste Buch zu Beginn der offiziellen Aufstellungsversammlung, die kürzlich im Gasthof Kuttenlochner in Buch stattfand.
Besonders stolz sei man, daß es in nicht einmal einem Jahr seit Gründung der Neuen Liste Buch gelungen sei, soviele engagierte Bürger als Kandidaten zu gewinnen, die die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Interessengruppen repräsentierten. Da die meisten Mitglieder in voller Verantwortung für Familie, Kinder und Beruf stünden, sei es nur folgerichtig, daß man auch in der Gemeinde Verantwortung zu tragen bereit sei. Trotz eines großen Respekts, vor der, vom bisherigen Gemeinderat und Bürgermeister Lambert Huber geleisteten Arbeit, so Elisabeth Gutknecht, sei es nun an der Zeit, neue Ideen und Zielsetzungen in die Gemeinderatsarbeit miteinzubringen.
Als Versammlungsleiter wurde Konrad Heilmeier benannt, der den Ablauf des Abends sachkundig leitete. Nach Festlegung des Wahlmodus, sowie einigen Umgruppierungen und Neubesetzungen von Listenplätzen konnten die zahlreichen Besucher der Veranstaltung über die Kandidatenliste abstimmen, die sich nun wie folgt darstellt:
Im Anschluß daran stellte Martin Schachtl aus Thann erfreut fest, daß sich noch nie in einer Bucher Wählerliste soviele Frauen zur Wahl gestellt hätten wie bei der Neuen Liste Buch. Bemerkenswert dabei sei, daß man Frauen auch für die ausichtsreichen vorderen Listenplätze gewinnen konnte. Ein weiterer Punkt des Abends war die Festlegung eines Bürgermeisterkandidaten.
In einer angeregten Diskussion wurde das Für und Wider besprochen. Marlene Nitsche aus Hartbeckerforst erklärte dazu, daß der Generationenwechsel im Bucher Bürgermeisteramt die Chance biete, eingefahrene Gleise zu verlassen. Deshalb sei es nur konsequent, wenn man einen eigenen Bürgermeisterkandidaten zur Wahl stellt. Im anschließenden Wahlgang legten sich die Besucher auf einen Bürgermeisterkandidaten fest. Dieser, so stellte Konrad Heilmeier heraus, werde in den nächsten Wochen zusammen mit dem Wahlprogramm der Neuen Liste Buch vorgestellt.
Ebenso einigte man sich darauf, mit keiner politischen Gruppierung eine Listenverbindung einzugehen. Manfred Körner aus Buch bemerkte dazu, daß die Neue Liste Buch schließlich als parteiunabhängige Wählervereinigung angetreten sei, so daß eine Listenverbindung, mit welcher politischen Kraft auch immer, nicht zur Diskussion stünde.
Nach dem offiziellen Teil stand die Bildung von themenbezogenen Arbeitsgruppen auf dem Programm. Unter Federführung von Angelika Niedermeier, Rita Peißinger und Manfred Körner wurde ein Arbeitskreis für Kindergarten, Schule und Jugendarbeit gebildet. Martin Schachtl übernahm den Arbeitskreis Verkehr .Für den Arbeitskreis Wahlvorbereitung stellten sich Maria-Luise Leidorf, Wolfgang Schwarz, Felix Tandler und Elisabeth Gutknecht zur Verfügung. Desweiteren wurde die Bildung von Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen Dorfentwicklung, sowie Landwirtschaft/Landschaftsgestaltung angeregt.
Verf.: G. Raschel